5 Probleme, die die Wulst betreffen und einen Reifentausch notwendig machen

5 Probleme, die die Wulst betreffen und einen Reifentausch notwendig machen

Geht es um einen Austausch von Reifen, denkt man spontan an eine abgefahrene Lauffläche oder abgenutzte Stollen, aber nicht unbedingt daran, dass auch andere Reifenteile beschädigt sein könnten, die ebenso wesentlich sind, wie z. B. die Reifenwulst. Sie ist besonders wichtig, da sie die Dichtigkeit des Reifens auf der Felge absichert.
Obwohl der Wulstbereich besonders verstärkt ist - in die Wulst sind Stahldrähte eingearbeitet, die ihr die erforderliche Stabilität verleihen - kann er in bestimmten Fällen so schwer beschädigt werden, dass der ganze Reifen ausgetauscht werden muss, auch wenn die Lauffläche noch relativ gut erhalten ist.

Die Wulst gehört zu den Reifenteilen, die irreparabel sind, da sie innerhalb der Struktur sehr wichtige Aufgaben erfüllt:

  • Sie gewährleistet die Verbindung mit dem Felgensitz. Dies ist der geriffelte Teil der Felge. Er gewährleistete die Verbindung zwischen Reifen und Felge und gestattet die Übertragung der Motorleistung des Traktors auf den Reifen.
  • Der Metalldraht in der Wulst garantiert die Solidität und den ordnungsgemäßen Sitz des Reifen auf der Felge beim Aufpumpen.
  • Die Wulst besteht aus einer komplexen Kombination unterschiedlichster Materialien (Drahtkern und Verstärkungslagen der Karkasse sowie diversen Gummiverbindungen, die der Wulst ihre Festigkeit, Wärme- und Abriebbeständigkeit verleihen). Die Wulst ist ebenfalls für den elastischen Sitz der Kontaktzone auf der Felge verantwortlich.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Probleme im Bereich der Wulst auftreten können:

1. Rotation des Reifens auf der Felge

In bestimmten Fällen, z. B. bei starker Traktion, kann der Reifen auf der Felge rutschen. Diese Rotation hat eine Erwärmung der Wulst zur Folge, beschleunigt den Verschleiß des Schutzgummis und führt in extremen Fällen dazu, dass der Verstärkungscord der Karkasse durchtrennt und der Drahtkern freigelegt wird.

Drahtkern, der sich vom Reifen gelöst hatDrahtkern, der sich vom Reifen gelöst hat
Derartige Schäden passieren hauptsächlich dann, wenn:
  • der Reifen überlastet ist oder lange mit Unterdruck gefahren wird. Dann drückt die Masse den Reifen zusammen, so dass er sich nicht mehr gemeinsam mit der Felge drehen kann.
  • ein zu großer Reifen auf einer zu schmalen Felge montiert wurde. In diesem Fall wirken sowohl die Last als auch der Druck auf die Felgenkante. Dieses Phänomen wird zusätzlich verstärkt, wenn der Reifen mit Unterdruck gefahren wird.

Sobald man den Drahtkern im Bereich der Wulst sehen kann oder wenn es zu einem Riss direkt über dem Drahtkern gekommen ist, sind die Reifen nicht mehr sicher und müssen ausgetauscht werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die neuen Reifen auf die entsprechende Felge passen.

 

2. Durch eine beschädigte Felge beschädigte Wulst

Einen neuen Reifensatz auf alte Felgen aufzuziehen, ist nicht immer eine gute Idee. Eine stark verrostete Felge, die z. B. oft für eine Ballastierung mit Wasser verwendet wurde, kann nämlich im Wulstbereich verrostet sein.

Von der Felge beschädigte WulstVon der Felge beschädigte Wulst
Wenn Ihre Felgen verrostet oder alt sind, gilt:
  • Die Anschaffung neuer Felgen vor der Montage der neuen Reifen ist eine gute Idee.
  • Eine regelmäßige Reinigung der Felgen, um diese von Fremdkörpern (Erde, Steine, Äste usw.) im Bereich der Verbindung zwischen Felge und Wulst zu befreien, ist angeraten.

Achtung: Bestimmte Wulstmodelle ohne Felgenkantenschutz begünstigen die Ansammlung von Fremdkörpern im Bereich der Verbindung zwischen Felge und Wulst. Derartige Reifen sollten nach Möglichkeit nicht verwendet werden.

Wenn die Wulst eingerissen, verschlissen oder anderweitig beschädigt ist, besteht das Risiko eines plötzlichen Druckverlusts, der immer zu einer schwereren Havarie führt.

 

3. Riss am Ende der Verstärkung

Wenn Sie einen Riss zwischen der Wulst und der Reifenseite feststellen, ist es häufig schon zu spät, auch wenn der Riss sehr klein ist. Dieser Riss zeigt an, dass der Lagenumschlag direkt oberhalb der Wulstverstärkung durchtrennt wurde.

Riss am Ende der WulstverstärkungRiss am Ende der Wulstverstärkung
Derartige Risse entstehen hauptsächlich dann, wenn:
  • Sie zu oft mit einem zu niedrigen Druck auf der Straße fahren. Um mit niedrigem Druck auf dem Feld und auf der Straße fahren zu können, müssen Sie mit VF-Reifen ausgerüstet sein.
  • Sie häufig länger mit Überlast fahren. Dann wird das Ende der Seitenfläche auf der Felgenkante zusammengedrückt und reißt.
  • Wenn sich der Riss an der Stelle befindet, wo die Wulst von der Felge abgedrückt wird, bedeutet dies, dass dieser Bereich aufgrund der vielen Demontagen überbeansprucht wurde und strukturell geschwächt ist.

Derartige Schäden sind definitiv irreparabel. Als Ersatz sollte ein Reifen der Serien 70 oder 65 mit einem größeren Luftvolumen gewählt werden, der mehr Last tragen kann, und Sie sollte natürlich immer den Druck überprüfen.

 

4. Bei der Montage beschädigte Wulst

Die Demontage und Montage eines Reifens sind kritische Momente. Um diese Arbeiten richtig durchzuführen, sollte man einige Übung darin haben und die entsprechende manuelle Technik bzw. Maschinen gut beherrschen.

Wulst, die von einer Montagemaschine beschädigt wurdeWulst, die von einer Montagemaschine beschädigt wurde
Bei der Montage kann es in folgenden Situationen zu einer Beschädigung der Reifenwulst kommen:
  • Das Werkzeug, mit dem die Wulst platziert werden soll, rutscht ab und beschädigt die Wulst.
    Bei der automatischen Montage wurde eine Wulst unzureichend geschmiert. Sie rutscht nicht richtig über die Felgenkante und sitzt schräg, so dass der Abdichtbereich der Wulst gestaucht wird.
  • Bei einer manuellen Montage mit mehreren Hebeln reißt die Wulst oder wird durchbohrt, da diese Hebel falsch angesetzt wurden.

Wurde die Wulst bei der manuellen oder maschinellen Montage beschädigt, gestaucht oder durchtrennt, sollte man keinesfalls versuchen, mit diesem Reifen zu fahren, da dieser beim Aufpumpen oder Fahren platzen kann.

 

5. Gerissener Drahtkern

Zu einem Riss des Drahtkerns kommt es im Allgemeinen beim Aufpumpen, genauer beim Druckschlag. Das ist der Moment, in dem der Reifeninnendruck ausreichend hoch ist, um die Wülste in ihre Endlage zu befördern.

Reifen mit gerissenem DrahtkernReifen mit gerissenem Drahtkern
Zu einem Riss des Drahtkerns kann es aus den folgenden Gründen kommen:
  • Wenn die Montage des Neureifens ohne Fett erfolgt oder wenn die Wulstseiten nicht ausreichend geschmiert wurden, kann beim abschließenden Druckstoß einer der Drähte reißen.
  • Wenn der Druck zu hoch ist und nicht kontrolliert wird, verursacht die Wulst, die sich nicht richtig positioniert, aller Wahrscheinlichkeit einen Riss des Drahtkerns.

Das Aufpumpen ist ein kritischer Moment. Bei der Platzierung der Wülste sollte ein Druck von 2,5 bar keinesfalls überschritten werden.
Wenn Sie bei 2,5 bar sind und sich die Wülste nicht richtig positionieren, ist es besser, die Luft noch einmal abzulassen und nachzusehen, wo es klemmt, als einen neuen Reifen zu gefährden oder, noch schlimmer, einen schweren Unfall im Zusammenhang mit einer Explosion zu verursachen.

FAZIT

Ein neuer Reifensatz kostet viel Geld, und es wäre schade, diese Reifen austauschen zu müssen, noch bevor sie verwendet wurden, weil man an den Montagekosten gespart hat.

Durch das Hinzuziehen eines Profis, dessen Beruf es ist, Reifen zu wechseln, und der für seine Arbeit garantiert, können viele Probleme vermieden werden, insbesondere Fehler bei der Reifengröße oder Beschädigungen der Wulst bei der Montage, aufgrund derer Sie diese neuen Reifen noch vor der Zeit austauschen müssten, mit allen wirtschaftlichen Folgen, die das mit sich bringt.

 


Der Blog Bridgestone Landwirtschaft wird von Traktorreifenexperten geschrieben und überprüft, die Ihnen Tipps geben können, die Sie eventuell im Zusammenhang mit Ihren Landwirtschaftsreifen benötigen. Sie helfen Ihnen bei der Steigerung Ihrer Produktivität mit Informationen zu allen mit Reifen verbundenen Themen: technische Daten von Landwirtschaftsreifen – Leistungsfähigkeit von Landwirtschaftsreifen – Reifeninnendruckempfehlung für Landwirtschaftsreifen – Lösungen zur Vermeidung von Bodenverdichtung – Reifendruck Feldspritze – Ballastieren von Traktorreifen - warum und wie – usw.

Wenn Sie sich weiter informieren und die Rentabilität Ihres Betriebs steigern möchten, empfehlen Ihnen die Reifenexperten unser sehr detailliertes kostenloses Weißbuch, in dem wir erläutern, wie wichtig der Landwirtschaftsreifen für Ihre Produktivität ist.

Ratgeber herunterladen: Steigern Sie die Rentabilität Ihres Betriebs

Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind:

Diese Informationen dienen ausschließlich dazu, Sie mit den technischen und funktionellen Aspekten von Landwirtschaftsreifen und deren Verwendung vertraut zu machen. Sie erlaubt es Ihnen nicht, ein Urteil oder eine endgültige Schlussfolgerung zu einem bestimmten Problem zu treffen. Nur Ihr Landwirtschaftsreifen-Experte ist in der Lage, eine technische Bewertung vorzunehmen und von Fall zu Fall eine endgültige Entscheidung zu treffen.


Schreiben Sie
einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet