Die Rentabilität eines landwirtschaftlichen Betriebs kann durch Kumulierung kleiner Verbesserungen auf allen Ebenen gesteigert werden, die, wenn sie zusammenkommen, wirklich gewinnbringend sind. Zu diesen Verbesserungen gehört auch die Wahl der Felgen für Ihre Landmaschinen, mit denen Sie Ihre Rentabilität steigern können.
Die Felge ist der wichtigste Verbündete des Reifens. Wenn Sie in Hightech-Reifen investiert haben, um die Traktion zu verbessern, den Boden zu schonen oder die Tragfähigkeit Ihrer Maschinen zu erhöhen, sollten Sie unbedingt Felgen wählen, die Ihnen eine Präzisionslandwirtschaft ermöglichen.
Im Gegensatz zu geschweißten Felgen können Sie mit einer Verstellspurfelge die Spurweite Ihres Traktors genau an die jeweilige Kultur anpassen und so verhindern, dass Sie einen Teil Ihrer Pflanzen überfahren, bzw. einige zusätzliche Reihen pro Parzelle gewinnen. Die Entscheidung für eine Verstellspurfelge ist eine strategische Investition, die Ihre Effizienz dank höherer Erträge steigert und gleichzeitig Ihre Kulturen schützt.
In diesem Artikel finden Sie Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung zwischen einer geschweißten Felge mit fester Spurweite und einer Felge mit variabler Spurweite helfen.
Generell wird alles, was sich in der Mitte des Reifens befindet, als Felge betrachtet. Dabei ist die Felge nur der Ring, der den Reifen hält.
Die Radschüssel in der Mitte hingegen dient zur Befestigung der Nabe. Felgenring und Radschüssel bilden zusammen das Rad.
Die Radschüssel erfüllt eine wichtige Aufgabe, denn sie kann, wenn sie beweglich ist, verschieden positioniert werden. Felgen mit beweglicher Radschüssel bieten Landwirten daher eine hohe Flexibilität, die es ihnen ermöglicht, ihre Technik an ihre Kulturen anzupassen.
Die wichtigsten Vorteile einer Verstellspurfelge sind:
Die Entscheidung zwischen einer Verstellspurfelge und einer geschweißten Felge wirkt sich direkt auf die Vielseitigkeit und Effizienz Ihrer Maschinen aus.
Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die sorgfältig gegeneinander abzuwiegen sind, um den spezifischen Bedürfnissen Ihres Betriebs gerecht zu werden.
Einer der größten Vorteile von Verstellspurfelgen ist ihre Fähigkeit, an unterschiedliche Spurbreiten angepasst werden zu können.
Je nach Position der Schüssel in der Felge sind 16 verschiedene Positionen möglich. Diese sind entweder positiv, wenn die Schüssel zur Außenseite der Felge bewegt wird, um eine schmalere Arbeitsspur zu erhalten, oder negativ, wenn die Schüssel zur Innenseite der Felge bewegt wird, um eine breitere Arbeitsspur zu erhalten.
Diese Flexibilität erlaubt die Anpassung an unterschiedliche Kulturen und landwirtschaftliche Praktiken. Eine Verstellspurfelge ermöglicht Präzisionsarbeit zwischen den Reihen, wodurch Verluste verringert und der Ertrag gesteigert werden kann.
Das einfache Befestigungssystem ist ein weiterer Vorteil der Verstellspurfelge. Da die Auflagefläche der Nabe dem Standard entspricht, bleibt das Befestigungssystem des Rades gleich, die Einstellung der Spurweite erfolgt lediglich über die Position und die Richtung der Schüssel in der Felge.
Dadurch können die Räder problemlos angepasst werden, mehrere Rad- oder Reifentypen sind demzufolge überflüssig.
Im Gegensatz dazu haben (geschweißte) Felgen mit fester Spurweite mehr Einschränkungen, da sie nur zwei Positionen zulassen. Die Spurbreite ist also relativ fest, wodurch die Anpassungsmöglichkeiten an verschiedene Kulturen und Arbeitsbedingungen begrenzt sind.
Diese Einschränkungen können nachteilig sein, insbesondere wenn man den Abstand zwischen den Reihen optimieren möchte. Dies kann zu Ertragseinbußen führen, wenn die Räder nicht perfekt zwischen den Reihen positioniert sind und bei jeder Überfahrt ein Teil der Pflanzen zerquetscht wird.
Obwohl Verstellspurfelgen viele Vorteile bieten, sind sie nicht immer die ideale Lösung.
So können Anforderungen, die mit der Last und der Geschwindigkeit verbunden sind, die Verwendung von Verstellspurfelgen einschränken, insbesondere bei Maschinen mit extrabreiten Reifen. Dabei handelt es sich häufig um schwere und leistungsstarke landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Erntemaschinen (Mähdrescher, selbstfahrende Rübenroder usw.), die die Räder stark beanspruchen.
Bereits die Konstruktion der Verstellspurfelge mit ihren vielen Befestigungspunkten kann sich unter diesen Umständen als ein Schwachpunkt erweisen. Da die Felgenscheibe verschraubt ist (6 bis 12 Befestigungspunkte), wird die Kraft auf jede einzelne Schraube übertragen, was für schwerere Fahrzeuge nicht empfehlenswert ist, insbesondere wenn sie beladen und mit hohen Geschwindigkeiten auf der Straße fahren.
Die Kraftübertragen auf einzelne Befestigungspunkte kann zu hohen Belastungen an den jeweiligen Bolzen führen. Diese können sich u. U. verdrehen oder sogar brechen und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Angesichts dieser Nachteile von Verstellspurfelgen bieten sich Fixpsurfelgen als eine robustere Alternative an. Geschweißte Felgen minimieren bei leistungsstarken Traktoren oder sehr großen Fahrzeugen vorhandene Risiken und bieten mehr Sicherheit.
Durch das Schweißen entsteht eine feste, durchgehende Verbindung zwischen Schüssel und Felge, so dass die Belastungen besser verteilt werden und die Felge insgesamt robuster ist. Diese kontinuierliche Struktur nimmt die Drehmomentkräfte besser auf und verringert die Gefahr von Materialermüdung.
Von der Kombination aus Felge und Reifen hängt es u. a. ab, ob Sie die Leistung Ihrer Landmaschine optimal abrufen und Präzisionsarbeit leisten können. Dabei ist bei beiden die Entscheidung für Qualität wichtig, denn nur wenn sich beide Elemente gegenseitig ergänzen, können auch beide optimal genutzt werden.
Wenn Sie die Vorteile von Hightech-Reifen wie z. B. VF-Reifen voll ausschöpfen möchten, müssen Sie sie mit den richtigen Felgen kombinieren.
Diese High-End-Reifen, die für eine höhere Tragfähigkeit, weniger Bodenverdichtung und mehr Fahrkomfort konzipiert sind, benötigen perfekt angepasste Felgen mit variabler Spurweite, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
So bietet beispielsweise die Kombination aus den VF-Reifen VT-Tractor mit Premium-Verstellspurfelgen viele Vorteile:
Um die Vorteile von Hightech-Reifen voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich, eine Premium-Felge zu wählen. Diese werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen:
Die Entscheidung zwischen Verstellspurfelge und geschweißter Fixspurfelge hat einen Einfluss darauf, inwieweit die Leistung eines landwirtschaftlichen Betriebs optimierbar ist. Geschweißte Felgen sind robuster, Verstellspurfelgen vielseitiger.
Durch Anpassung der Spurbreite an verschiedene Kulturen und Arbeitsbedingungen trägt letztere dazu bei, die Kulturen zu erhalten und die Erträge zu steigern.
Wenn Sie eine Premium-Verstellspurfelge mit High-End-Reifen wie dem VT-Tractor kombinieren, können Sie von einer besseren Traktion, weniger Bodenverdichtung und einem höheren Fahrkomfort profitieren.
Die Investition in eine Premium-Verstellspurfelge in Kombination mit VT-Tractor-Reifen ist eine sehr effektive Lösung für Landwirte, die ihre Erträge optimieren wollen.
Der Blog Bridgestone-agriculture.de wird von Traktorreifenexperten geschrieben und überprüft, die Ihnen Tipps geben können, die Sie eventuell im Zusammenhang mit Ihren Landwirtschaftsreifen benötigen. Sie helfen Ihnen bei der Steigerung Ihrer Produktivität mit Informationen zu allen mit Reifen verbundenen Themen: technische Daten von Landwirtschaftsreifen – Leistungsfähigkeit von Landwirtschaftsreifen – Reifeninnendruckempfehlung für Landwirtschaftsreifen – Lösungen zur Vermeidung von Bodenverdichtung – Reifendruck Feldspritze – Ballastieren von Traktorreifen - warum und wie – usw.
Wenn Sie sich weiter informieren und die Rentabilität Ihres Betriebs steigern möchten, empfehlen Ihnen die Reifenexperten unser sehr detailliertes kostenloses Weißbuch, in dem wir erläutern, wie wichtig der Landwirtschaftsreifen für Ihre Produktivität ist.
Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind: